01.10.25-04.10.25
Konzerte in Hamburg & Wien unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky und mit Perkussionistin Vivi Vassileva
17.03.26-22.03.26
Konzerte in Berlin, Köln und Norditalien unter der Leitung von Sir George Benjamin mit Violinistin Bomsori
12.06. – 14.06.2025
Konzerte in Köln, Berlin, Bad Homburg, Düsseldorf
Sommer-Kammermusikprogramm mit fernöstlicher und westlicher Musik
Konzertarchiv
CELEBRATIONS

09.01. – 13.01.2025 |
Konzerte in Basel, Ettelbruck, Essen, Frankfurt, Ludwigshafen |
American Classics unter der Leitung von Delyana Lazarova mit dem Kebyart-Saxophon-Quartett
LIED DER NACHT
13.09. – 16.09.2024 |
Konzerte in Brügge, Wiesbaden, Köln, Erlangen |
Gustav Mahlers 7. Sinfonie unter der Leitung von Jonathan Nott.
AURA
Frühjahrstournee 2024 unter der Leitung von John Storgårds und Leila Josefowicz als Solistin. Mit Werken von Béla Bartók, Matthias Pintscher und Jean Sibelius.
ZWISCHENWELTEN
Tournee im Rhein-Main-Gebiet mit Winter-Kammermusik in wechselnden Besetzungen. Werke von Pintscher, Connesson, Ravel, Ysaÿe und Neuwirth
ZAUBERFLÖTE
Neujahrskonzerte im BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen und in der Alten Oper Frankfurt mit Flötist Emmanuel Pahud unter Leitung von Anu Tali.
FLÜSSE
Herbsttournee 2023 unter Leitung von Matthias Pintscher mit Noa Wildschut als Solistin in Mendelssohns Violinkonzert. Außerdem Neharot von Pintscher und Zemlinskys Seejungfrau.
WUNDERLAND
Sommer-Kammermusik mit Uraufführung eines Auftragswerks für Holzbläserquintett des japanischen Komponisten Dai Fujikura.
RAUMZEIT
Sonderprojekt mit dem Ensemble Modern und der Internationalen Ensemble Modern Akademie. Aufführung von Gérard Griseys Les Espaces Acoustiques in Köln und Hamburg.
SIGNAL
Frühjahrstournee unter Leitung des Ersten Dirigenten und Künstlerischen Beraters Jonathan Nott mit deutscher Erstaufführung von Minas Borboudakis' Werk "Z metamorphosis" für Orchester.
SPEKTREN
Winter-Kammermusik für Streichquartett und Klavier mit drei Konzerten im Rhein-Main-Gebiet.
URSPRUNG
Neujahrskonzerte im BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen und in der Alten Oper Frankfurt mit Mezzosopranistin Fleur Barron unter Leitung von Sir Mark Elder.
ALESSANDRO
Neuinszenierung von Händels Oper Alessandro in Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg.
GOLDRAUSCH – FREISPIEL 2022
Filmrevue mit Live-Musik und Performance unter Leitung von Frank Strobel mit Konzerten in Frankfurt, Darmstadt, Berlin und beim Rheingau Musik Festival.
SAGENHAFT
Frühjahrstournee 2022 mit sagenhaften Werken von Wagner, Salonen und Schönberg unter Leitung von Dima Slobodeniouk und mit dem Solisten Nicolas Altstaedt.
C A L L
Winter-Kammermusik mit Kompositionen für ein bis fünf Bläser.
FREIGEIST
Herbsttournee unter Leitung von André de Ridder mit Kit Armstrong als Solist in Mozarts Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur. Weitere Werke von Bryce Dessner / Woodkid, Nicole Lizée und Robert Schumann.
HERBSTLIED / 秋の歌
Kammermusik zum 160-jährigen Jubiläum der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland.
REIGEN
Europaweite Frühjahrstournee mit Veronika Eberle als Solistin in Bartóks 2. Violinkonzert unter Leitung von Jonathan Nott, die pandemiebedingt abgesagt werden musste.
GEZEITEN
1822-Neujahrskonzert 2021 unter der Leitung von Anu Tali. Das Konzert muss pandemiebedingt abgesagt werden.
Alessandro
Neuinszenierung von Händels Oper Alessandro in Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg. Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Produktion abgesagt werden.
ALLE SINNE FÜR DIE SIEBTE - FREISPIEL 2020
Multimediale Performance zu Beethovens 7. Sinfonie mit Action Painting, Choreographie, Physical Theatre und Videokunst.
RAUMZEIT
Frühjahrstournee 2020 mit dem Ensemble Modern unter der Leitung von Sylvain Cambreling. Abgesagte Konzerte in Weikersheim, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Köln.
SPHÄREN
1822-Neujahrskonzert 2020 unter der Leitung von George Benjamin. Mit dem Countertenor Tim Mead und einem Frauenchor des SWR Vokalensembles.
UNDER CONSTRUCTION – 100 Jahre Bauhaus
Neue Musik, Slam Poesie und Bildende Kunst im Dialog. Mit Veranstaltungen in Hanau, Wiesbaden, Darmstadt, Frankfurt und Offenbach
ENDZEIT
Herbsttournee 2019 mit Jonathan Nott und dem Jack Quartet. Werke von Helmut Lachenmann und Richard Strauss.
ERINNERUNGEN
Reimers Konzerte 2019 mit Werken japanischer und deutschsprachiger Komponistinnen und Komponisten
CREDO
Frühjahrstournee 2019 mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Jörg Widmann unter der Leitung von Jörg Widmann.
FARBRAUSCH – 1822 NEUJAHRSKONZERT
Ein buntes Feuerwerk zum neuen Jahr mit Werken von Paul Hindemith, Alexander Skrjabin und Modest Mussorgski. Unter der Leitung von Wilson Ng.
GIPFELTREFFEN DER TITANEN
Die Herbstournee 2018 geht unter der Leitung von Jonathan Nott geht nach Südamerika. Mit im Gepäck hat das Zukunftsorchester Werke von Johannes Brahms und Gustav Mahler.
SPIEGELUNGEN. DEUTSCH-JAPANISCHE BEGEGNUNGEN
Komponisten aus Mitteleuropa treffen auf Komponistinnen und Komponisten aus Fernost; zeitgenössische Tonkünstlerinnen und Tonkünstler auf etablierte Werke der Musikgeschichte.
KLANGGARTEN
Neue Musik trifft neue Kunst. Kammermusik in der zeitgenössischen Sammlung des Städel Museums Frankfurt.
WAHN UND WIRKLICHKEIT
Frühjahrstournee 2018 unter der Leitung von David Afkham und mit dem Cellisten Steven Isserlis. Mit Werken von Messiaen, Dutilleux und Berlioz.
MÄRCHEN UND MYTHEN
Gemeinsam mit dem Schauspieler und Sprecher Jochen Nix macht sich ein Ensemble der Jungen Deutschen Philharmonie auf die Suche nach Transfers zwischen Literatur und Musik.
SAX & CRIME
Wintertournee 2018 unter der Leitung von Ingo Metzmacher mit Werken von Leonard Bernstein, George Gershwin, Harrison Birtwistle, Bernard Herrmann und Rolf Liebermann.
FREIRÄUME MIT JÖRG WIDMANN
Gemeinsam mit Jörg Widmann sind Musikerinnen und Musiker der Jungen Deutschen Philahrmonie bei den Niedersächsischen Musiktagen zu Gast
SPIEGELUNGEN. DEUTSCH-JAPANISCHE BEGEGNUNGEN

Moderne und zeitgenössische Werker japanischer und japanischstämmiger Komponistinnen und Komponisten in Berlin und Bad Homburg
CITY IN THE CITY
Heiner Goebbels Surrogate Cities bei den KunstFestSpielen Herrenhausen. Gemeinsam mit dem Ensemble Modern Orchestra unter der Leitung von Ingo Metzmacher.
ABGESANG
Frühjahrstournee 2017 unter der Leitung des Ersten Dirigenten und Künstlerischen Beraters Jonathan Nott. Mit Werken von Maurice Ravel, Gustav Mahler und Dmitri Schostakowitsch.
DIE MUSIKALISCHE KRAFT DER SPRACHE

Die musikalische Kraft der Sprache in der Romanfabrik Frankfurt. Mit Werken u.a. von Leoš Janáček
EROICA
Die Herbsttournee 2016 unter der Leitung des Ersten Dirigenten und Künstlerischen Beraters Jonathan Nott und mit dem Violinisten Pekka Kuusisto
UN/RUHE – FREISPIEL 2016
Spartenübergreifendes Projekt mit Sasha Waltz & Guests und Still von Rebecca Saunders, bei dem Musik und Tanz eins werden
ACHT BRÜCKEN – MUSIK FÜR KÖLN

MUSIKALISCHE WENDEPUNKTE
Ein Ensemble der Jungen Deutsche Philharmonie spielt in der Romanfabrik Frankfurt Werke von George Crumb, Claude Debussy und Olivier Messiaen
LES BALLETS RUSSES
Das Winterprojekt 2016 mit einem Konzert in Schweinfurt und dem traditionellen 1822-Neujahrskonzert in der Alten Oper Frankfurt
25 JAHRE WIEDERVEREINIGUNG
Auf Einladung des Bundestagspräsidenten, Prof. Dr. Norbert Lammert, kommt der Jungen Deutschen Philharmonie die Ehre zu, die große Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung am 3. Oktober 2015 vor dem Reichstagsgebäude maßgeblich mitzugestalten.
SINNSUCHE
Herbsttournee mit dem Ersten Dirigenten und Künstlerischen Berater Jonathan Nott und dem Solisten Antoine Tamestit
SONDERPROJEKTE HERBST 2015
Klanginstallation in der Doug Aitken Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt sowie Konzerte mit Werken von John Cage und Dieter Schnebel
SENNHEISER KOOPERATION
Gemeinsam mit dem Unternehmen Sennheiser, der Künstlerin Imogen Heap und dem Dirigenten Jonathan Stockhammer gestaltet die Junge Deutsche Philharmonie im August zwei Veranstaltungen in London und Berlin
EINKLANG
Die gemeinsame Frühjahrstournee von der Jungen Deutschen Philharmonie und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
SWEETER THAN ROSES
Ein Kammermusikprojekt mit Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie und Werken von u.a. Ernst August Klötzke, Béla Bartók und Nicolaus A. Huber
1822-NEUJAHRSKONZERT DANCE!
Das 1822-Neujahrskonzert DANCE! mit dem Violoncellisten Julian Steckel und unter der Leitung von Dennis Russell Davies
HANNE DARBOVEN & CHLOÉ
"Queens of Minimal" – Über das Werk Hanne Darbovens, ein Wandelkonzert der Jungen Deutschen Philharmonie und Set der französischen DJane Chloé
FESTAKT - 40 JAHRE JUNGE DEUTSCHE PHILHARMONIE
Festakt 40 Jahre Junge Deutsche Philharmonie unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Norbert Lammert. Mit ehemaligen und aktiven Mitgliedern sowie den Gästen Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und dem Ensemble Modern.
LICHT UND SCHATTEN
Sommertournee LICHT UND SCHATTEN unter dem Dirigat von Lothar Zagrosek (Foto) und mit dem Violoncellisten Truls Mørk mit Konzerten in Fribourg, Ludwigsburg, Berlin und Witten
JUNGE KLASSIK 2014 - EPOCHE MIT ZUKUNFT
Die Junge Klassik 2014 unter der Leitung von Sir Neville Marriner mit Konzerten in Zermatt, Stuttgart, Frankfurt, Hanau und Fulda
FREISPIEL 2014 - pubblico
Spartenübergreifendes Festival in Frankfurt und Berlin
ZERRISSENHEIT
Frühjahrstournee 2014 unter der Leitung von Stefan Asbury und mit dem Geiger Renaud Capuçon.
LANGE NACHT DER ROMANTIK
Die "Lange Nacht der Romantik" in der Alten Oper Frankfurt mit der Jungen Deutschen Philharmonie
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY HOCHSCHULWETTBEWERB 2014
Die Junge Deutsche Philharmonie spielt unter der Leitung von Steven Sloane das Abschlusskonzert des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs.
FERNWEH - JUNGE KLASSIK 2013
JUNGE KLASSIK 2013 unter der Leitung von Paul Goodwin und mit dem Solisten
Jérôme Pernoo
ACHT BRÜCKEN - Musik für Köln
Die Junge Deutsche Philharmonie ist unter der Leitung von Peter Rundel mit Bernd Alois Zimmermanns Requiem für einen jungen Dichter beim Festival ACHT BRÜCKEN zu Gast.
LAUTMA(H)LEREI
Vom 15. bis 26. März 2013 geht die Junge Deutsche Philharmonie gemeinsam mit Dirigent Jonathan Nott und den Solisten Christian Tetzlaff und Sergej Khatchatryan auf Frühjahrstournee
MIT PAUKEN UND KANONEN - Das 1822-Neujahrskonzert 2013
Am 13. Januar 2013 findet das Neujahrskonzert mit Dirigent Jonathan Stockhammer und Pianist Alexander Schimpf statt
ZEIT DES AUFBRUCHS
Junge Klassik 2012 vom 28. bis 30. September unter der Leitung von Christophe Rousset
(W)IRRUNGEN
Sommertournee vom 14. bis 19. September mit Thomas Søndergård und Veronika Eberle
LIEBESGESANG
Frühjahrstournee vom 27. März bis 3. April mit Kristjan Järvi, Tamara Stefanovic und Thomas Bloch
DER SCHALK
1822-Neujahrskonzert mit Ilan Volkov und Sergei Nakariakov
Mexiko-Tournee
Unter Christopher Moulds spielt die Junge Deutsche Philharmonie Orchester- und Kammermusikkonzerte
PIEP-SHOW: Die Frühjahrstournee 2011
Vogelgesänge und Geschichten um Verführung mit Dirigent Andrey Boreyko.
IMPULSE: WIEN
Mit Dirigent Peter Rundel und Pianistin Angela Hewitt erkundet die JDPh Wandel und Aufbruch der Wiener Musik
FREI, ABER EINSAM
Die Frühjahrstournee 2010 mit Dirigent Sir Roger Norrington und Geigerin Carolin Widmann
GLEICHZEIT
Die Sommertournee 2009 mit Dirigentin Susanna Mälkki, Trompeter Marco Blaauw und Klarinettist Alain Damiens
Aufbruch
Musik unserer Blechbläser beim Spatenstichfest zum Erweiterungsbau des Städel Museums
Über den Alpen
Die Frühjahrstournee 2009 mit Lawrence Foster, Rudolf Buchbinder und Jonathan Gilad
1822-Neujahrskonzert 2009
Wie möchten Sie das Neue Jahr beginnen? Vielleicht mit einem meditativen und schließlich jazzigen „Hör-Erlebnis“!