Auf der Agora, dem zentralen Fest- und Versammlungsort einer antiken griechischen Stadt, stritt die
Gesellschaft über Macht, Religion und die Künste. Sechs exzellente Bläser der Jungen Deutschen
Philharmonie präsentieren zu diesem besonderen Ort ein facettenreiches Programm quer durch die
Epochen und lassen das Publikum durch ihre Moderation teilhaben an den Hintergründen zu den
Werken und ihren Autoren. Konzertstationen der Tournee durchs Rhein-Main Gebiet sind Offenbach
(31.01.), Frankfurt (01.02.), Hofheim und Hanau (beide am 02.02.).
Das Konzert beginnt mit Benjamin Brittens Fanfare for St. Edmundsbury, in der drei Trompeten
konstrastrreiche Solostimmen spielen, ehe sie zu einem festlichen Schluss zusammenfinden. Im
Zentrum des kammermusikalischen Programms steht jedoch die Besetzung des Blechbläserquintetts
mit zwei Trompeten, einem Horn, einer Posaune und einer Tuba. Für diese Besetzung hat Wiktor
Wladimirowitsch Ewald als einer der ersten Komponisten geschrieben, seine Quintette sind Glanzstücke
der russischen Romantik. Auch für Komponist:innen der Gegenwart hat diese Besetzung ihren
besonderen Reiz: Guillaume Connesson, einer der meistgespielten französischen Komponisten der
Gegenwart, fängt mit seinem Werk Agora die Lebendigkeit des zentralen Versammlungsorts der
griechischen Antike ein. Die junge britische Komponistin Cheryl Frances-Hoad vertont Charakterzüge
von Psychopath:innen in The Madness Industry, einem gestischen Werk voller Taktwechsel, heftiger
Ausbrüche und effektvoller Pointen. Alle sechs Musiker:innen des Ensembles präsentieren zusammen
Leonard Bernsteins Lonely Town, eine Tanzszene aus dem Musical On the Town, die eigens für
die Konzertreihe arrangiert wurde. Höfisch-aristokratische Klänge liefert Arcangelo Corellis Sonata
da Chiesa op.3 Nr. 7, eine Triosonate für Trompete, Horn und Posaune. Die Musiker:innen werden bei
allen Konzerten das Publikum selbst durch das Programm führen.
Probenbesuche sind am 29./ 30. Januar 2025 in Frankfurt möglich.
PROGRAMM
Benjamin Britten: Fanfare for St. Edmundsbury (1959)
Cheryl Frances-Hoad: The Madness Industry (2012)
Leonard Bernstein / Arr. Steven Verhaert: Lonely Town: Pas de deux aus On the Town (1945 /2024)
Guillaume Connesson: Agora (2012) Arcangelo Corelli: Sonata da Chiesa op. 3 Nr. 7 (ca. 1689)
Wiktor Wladimirowitsch Ewald: Quintett für Blechbläser op. 7 Nr. 3 (ca. 1912)
KONZERTE
FR 31.01.25, 19.00 Uhr: Offenbach, Französisch Reformierte Kirche
SA 01.02.25, 19.30 Uhr: Frankfurt, Romanfabrik SA, 02.02.25, 11.00 Uhr: Hofheim, Landratsamt
SA, 02.02.25, 17.00 Uhr: Hanau, Alte Johanniskirche
TICKETS
Offenbach: Anmeldung unter
Frankfurt: www.ad-ticket.de,
Hofheim: www.frankfurt-ticket.de oder 06192/202 2536.
Hanau: https://ajoki.de
Presseanfragen und Pressekarten |
|