Auf Einladung des Bundestagspräsidenten, Prof. Dr. Norbert Lammert, kommt der Jungen Deutschen Philharmonie die Ehre zu, die große Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 2015 auf einer eigens installierten Open Air Bühne vor dem Westportal des Reichstagsgebäudes in Berlin maßgeblich mitzugestalten. Das Programm wird mit Gesangs-, Tanz- und Poetry Slam-Performances, für diesen Anlass eigens produzierten Film- und Videoinstallationen sowie den entsprechenden Hymnen reich bestückt sein. Als Klangkörper dieses Abends wird die Junge Deutsche Philharmonie unter der Leitung von Jonathan Nott und mit Antoine Tamestit, dem Solisten der im selben Zeitraum stattfindenden Herbsttournee des Orchesters, für sinfonische und konzertante Höhepunkte sorgen und dem Abend als Orchester einen roten Faden geben. Die öffentliche Veranstaltung, zu welcher hochkarätige Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ebenso erwartet werden wie tausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt, wird vom Zweiten Deutschen Fernsehen und anderen, internationalen TV Sendern in alle Welt übertragen.
DIRIGENTEN
Jonathan Nott, Erster Dirigent und Künstlerischer Berater
Till Fabian Weser
SOLISTEN
Liv Migdal, Violine
Antoine Tamestit, Viola
Rundfunkchor Berlin, Chor
Staatliche Ballettschule Berlin, Tanz-Compagnie
Flying Steps, Tanzgruppe
PROGRAMM
Europahymne, Musik aus dem Schlusssatz der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, musikalische Bearbeitung von Herbert von Karajan
Richard Wagner: Apotheose des Hans Sachs aus Die Meistersinger von Nürnberg ("Wach auf"-Chor), eingerichtet von Cyrill Kistler
Roger Waters/Pink Floyd: Another brick in the wall, Arrangement des Songs von Pink Floyd für Orchester von Andreas Lange
Peter Fox: Song mit Trommlern und Orchester
Max Bruch: Romanze für Viola und Orchester F-Dur op. 85
Leonard Bernstein: Wonderful Town, Ouvertüre
zudem:
Oliver Korte: Sechs Variationen und Thema zum Tag der Deutschen Einheit 2015 für Violine und Orchester, daraus Nr. 1, 4, 5, 6, 7 (2015)
FESTVERANSTALTUNG
SA 03.10.2015 / 19.00 Berlin, Reichstagsgebäude