Zwei Mal im Jahr laden die Instrumentengruppen des orchesters zum Probespiel ein. Wenn du offen bist für neue (musikalische) Erfahrungen, Lust hast, mit Konzertformaten zu experimentieren, wenn du aber auch das große klassiche Repertoire spielen und mit bekannten Dirigent:innen und Solist:innen auf Tournee gehen willst, wenn du dich mit deinen Ideen aktiv ins Orchester einbringen willst, dann melde dich zum Probespiel an! Die Anmeldefristen für die aktuelle Runde sind bereits verstrichen, wir bieten aber im Mai/Juni 2025 wieder neue Probespiele an. Über die Daten informieren wir hier rechtzeitig.
Bewerbung
Bewerben können sich Studierende aller Nationalitäten (Höchstalter 26 Jahre), die an deutschsprachigen Musikhochschulen (Deutschland, Österreich, Schweiz) eingeschrieben sind.
Die Jury besteht aus Mitgliedern des Orchesters – beraten von Musiker:innen namhafter deutscher Sinfonieorchester und Vertreter:innen der deutschen Musikhochschulen.
Die Probespiele finden im Haus der Deutschen Ensemble Akademie, Schwedlerstr. 2–4, 60314 Frankfurt am Main statt.
Weitere Fragen beantwortet Thomas Wandt unter +49 (0)69 9434 3051 oder
Die Anmeldung erfolgt über das Onlineportal von muv.ac:
Das geforderte Programm erfährst Du durch Klick auf den Instrumentennamen:
Als Interessent für ein Instrument, das diesmal nicht dabei ist, kannst Du Dich
Gib dabei bitte Namen, Instrument, Mailadresse, Geburtsdatum und Hochschule an.
Die Junge Deutsche Philharmonie übernimmt gegen Vorlage von Originalbelegen am jeweiligen Probespieltag die folgenden Höchstbeträge für Fahrtkosten von den unten aufgeführten Hochschul-Orten. Autofahrer:innen benötigen einen Tankbeleg. Pro Fahrzeug kann nur ein Betrag ausgezahlt werden.
Augsburg 25 Euro
Berlin 70 Euro
Bremen 55 Euro
Detmold 25 Euro
Dresden 45 Euro
Düsseldorf 30 Euro
Essen 40 Euro
Freiburg 25 Euro
Hamburg 70 Euro
Hannover 40 Euro
Köln 20 Euro
Leipzig 30 Euro
Lübeck 75 Euro
München 50 Euro
Nürnberg 10 Euro
Münster 45 Euro
Rostock 90 Euro
Saarbrücken 10 Euro
Stuttgart 10 Euro
Trossingen 20 Euro
Weimar 15 Euro
Wuppertal 25 Euro
Basel 35 Euro
Luzern 70 Euro
Zürich 70 Euro
Graz 100 Euro
Linz 75 Euro
Salzburg 65 Euro
Wien 100 Euro
Karlsruhe, Mannheim, Mainz, Würzburg, Darmstadt und natürlich Frankfurt.
Die Durchführung der diesjährigen Probespiele wird ermöglicht vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.